Unsere Philosophie für hochwertigen Zahnersatz: Exzellente Qualität für Ihr Lächeln
Für unsere PatientInnen halten wir unsere Ordination sowie unsere Behandlungstechniken stets auf dem Zahn der Zeit.
Bei Dr. Matthias Bruck verstehen wir, dass hochwertiger Zahnersatz mehr ist als nur eine funktionale Notwendigkeit – er ist ein Ausdruck von Lebensqualität und Selbstbewusstsein. Unser Anspruch ist es, Ihnen nicht nur Zahnersatz von höchster Qualität zu bieten, sondern auch eine Behandlung, die Ihre Erwartungen übertrifft und Ihnen ein Lächeln schenkt, das Sie gerne zeigen.
Ablauf der Anfertigung einer Teleskopprothese
Erstberatung und Untersuchung
Der erste Schritt besteht in einer umfassenden Beratung und Untersuchung. Dr. Bruck nimmt sich Zeit, um Ihre Situation genau zu analysieren und Ihre Wünsche zu besprechen. Dabei werden der Zustand der verbliebenen Zähne und des Kieferknochens begutachtet. Falls nötig, werden auch Röntgenaufnahmen gemacht, um eine genaue Diagnose zu stellen. Basierend auf diesen Erkenntnissen erklärt Dr. Bruck, ob eine Teleskopprothese die passende Lösung für Sie ist.
1/
Planung und Vorbereitung
Nach der Entscheidung für eine Teleskopprothese beginnt die präzise Planung. Es wird ein Abdruck Ihres Ober- und Unterkiefers genommen, um ein genaues Modell Ihrer Mundsituation zu erstellen. Dies dient als Grundlage für die passgenaue Anfertigung der Primärkronen, die später auf die verbliebenen Zähne gesetzt werden. Sollte es notwendig sein, werden im Vorfeld noch notwendige zahnärztliche Behandlungen durchgeführt, beispielsweise Zahnreinigungen oder die Entfernung von beschädigten Zähnen.
2/
Anfertigung der Primärkronen
In einem weiteren Schritt werden die verbleibenden Zähne für die Aufnahme der Primärkronen vorbereitet. Diese Kronen bestehen meist aus einem hochwertigen Metall und werden fest auf die Zähne zementiert. Sie bilden die Basis, auf die später die Teleskopprothese aufgesetzt wird. Die Primärkronen werden in einem spezialisierten Dentallabor angefertigt, das eng mit der Praxis von Dr. Bruck zusammenarbeitet. Der Prozess erfordert eine hohe Präzision, um einen optimalen Sitz der Prothese zu gewährleisten.
3/
Herstellung der Teleskopprothese
Sobald die Primärkronen angepasst und eingesetzt sind, wird die eigentliche Teleskopprothese hergestellt. Diese besteht aus den Sekundärkronen, die passgenau auf die Primärkronen gleiten. Diese Doppelkrone sorgt für eine hohe Stabilität und gleichzeitig für eine herausnehmbare Prothese. Auch dieser Teil der Prothese wird in einem spezialisierten Labor gefertigt, wobei besonders auf eine ästhetische und funktionale Umsetzung geachtet wird.
4/
Anprobe und Feinanpassung
Nachdem die Teleskopprothese fertiggestellt ist, folgt die Anprobe in der Praxis von Dr. Bruck. Hierbei wird geprüft, ob die Prothese perfekt sitzt und ob das Einsetzen und Herausnehmen reibungslos funktioniert. Eventuell notwendige Anpassungen werden direkt vorgenommen, um Druckstellen oder ein unangenehmes Tragegefühl zu vermeiden. Ziel ist es, Ihnen eine Prothese zu übergeben, die sowohl funktional als auch ästhetisch höchsten Ansprüchen genügt.
5/
Abschlussbesprechung und Pflegehinweise
Sobald die Prothese perfekt sitzt, folgt eine Abschlussbesprechung. Dr. Bruck erklärt Ihnen genau, wie Sie Ihre neue Teleskopprothese richtig pflegen und worauf Sie im Alltag achten sollten. Da die Prothese herausnehmbar ist, ist die Reinigung relativ einfach. Trotzdem sollten auch die verbliebenen Zähne und das Zahnfleisch gründlich gepflegt werden, um Infektionen oder Entzündungen zu vermeiden.
6/
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Hochwertige Zahnkronen und Brücken können Ihnen ein völlig neues Lebensgefühl schenken. Lassen Sie sich von uns beraten und gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Zahngesundheit. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Dr. Matthias Bruck in Neusiedl am See!


